Arbeitsstelle für das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG)
Das Ethisch-Philosophische Grundlagenstudium (EPG) ist seit dem Sommersemester 2001 obligatorischer Bestandteil des (Gymnasial-)Lehramtsstudiums in Baden-Württemberg. Ziel des EPG ist es, zukünftige Lehrer/innen für wissenschafts- und berufsethische Probleme zu sensibilisieren, ihnen grundlegende ethische Kenntnisse und Argumentationskompetenzen zu vermitteln und ihnen ein nicht-reduktionistisches, ethisch reflektiertes Wissenschaftsverständnis nahezubringen. Das EPG besteht aus zwei Lehrveranstaltungen zu je zwei Semesterwochenstunden, die mit benoteten Leistungsnachweisen abgeschlossen werden. EPG-Lehrveranstaltungen sind interdisziplinär ausgerichtet.
Mit der Einführung der neuen gymnasialen Prüfungsordnung haben sich auch für die Lehre im Ethisch-Philosophischen Grundlagenstudium eine Reihe von Änderungen ergeben. Ein Informationsschreiben an die Dozierenden im EPG finden Sie hier.
Das Büro der EPG-Arbeitsstelle befindet sich jetzt im 9. OG der Bismarckallee 22.
Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Mitteilungen.
(u.a. zur Belegung der Kurse!)
Seit dem Wintersemester 2019/20:
Für Veranstaltungen, die sowohl fachwissenschaftlich
als auch für das EPG angerechnet werden können, gelten die Anmeldemodalitäten der jeweiligen Fakultät.
Achtung: Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen Corona-Maßnahmen
Das Lehrangebot für das kommende Sommersemester 2021 ist online!
Auslaufen des EPG
Mit dem Auslaufen der Studienordnung GymPO I wird auch das Lehrangebot im Ethisch-Philosophischen Grundlagenstudium eingestellt. Wegen der Corona-Krise hat sich jedoch eine terminliche Änderung ergeben. Weitere Informationen zur Anmeldung zum Staatsexamen nach GymPO I finden Sie unter: https://www.face-freiburg.de/studium-lehre/im-studium/staatsexamen/